U21 verliert greifbares Unentschieden in der Nachspielzeit

Mit einer bitteren Niederlage im Gepäck trat die U21 nach dem Spitzenspiel der Regionalliga West die Heimfahrt aus Leverkusen an. Durch die späte Entscheidung in der dritten Minute der Nachspielzeit unterlag die SGS Essen der U23 von Bayer 04 Leverkusen äußerst unglücklich mit 2:3.
Wie schon im letzten Pflichtspiel gegen Spoho Köln geriet das junge Förderturmteam aus Essen früh in Rückstand. Eine Hereingabe in der vierten Minute von rechts konnte Torfrau Tabea Burgmeir im Fallen nur abklatschen, den Nachschuss verwandelte Kirkeliis Lillemets unbedrängt zur Bayer Führung.
Leverkusen setzte mit frühem Pressing und einer schnellen Offensive die SGS zusehends unter Druck. Mehrmals konnte sich Burgmeir auszeichnen. Erst in der 38. Spielminute sorgte ein Freistoß von Jule Schnieder für Gefahr im Leverkusener Strafraum. Der Kopfball von Lany Bäcker flog allerdings zu zentral Richtung Tor.
Nach einem sehenswerten Tackling durch Teresa Buonarroti im Fünfmeterraum in der 44. Minute entwickelte sich in der Nachspielzeit noch eine weitere Torchance für die Gastgeberinnen. Einen Freistoß aus dem Halbfeld konnte Emilia Eltgen vom Elfmeterpunkt aus per Kopfballbogenlampe ins Essener Tor setzen.
Essen kam nach der Pause mit deutlich mehr Dynamik im Spiel nach vorne zurück in die Partie. Die Lila-Weißen gewannen nun viele der harten Zweikämpfe und glichen prompt aus einem Gewühl heraus in der 47. Minute durch Lana Todorovic im Fünfmeterraum aus.
Die Schönebeckerinnen blieben dran und tauchen immer häufiger gefährlich in der Leverkusener Box auf. Hereingaben von rechts über Yaren Erkan brachten Janne Buck oder Kirsten Nesse in gute Abschlusssituationen, allerdings ohne Torerfolg.
Mitte der zweiten Spielhälfte trug das Essener Pressing Früchte. Erkan erkämpfte das Spielgerät an der Strafraumgrenze, der Ball kam über Lucy Minne zu Nesse, die das umjubelte 2:2 aus der Strafraummitte erzielte (74.).
Eine Möglichkeit auf die Führung hatte elf Minuten später Schnieder nach Auflage durch Buck kurz vor dem Strafraum auf dem Fuß. Ihr Versuch ging aber zwei Meter am linken Pfosten vorbei. Da war mehr drin.
Einen Befreiungsschlag der Leverkusener Torfrau konnte die SGS in der dritten Minute der Nachspielzeit an der Mittellinie nicht abfangen, der Ball landete bei Alisa Sinani, die nach einem Sprint in die SGS-Box diesen an der herauslaufenden Burgmeir vorbei in den Kasten beförderte. Eine äußerst bitter schmeckende 2:3-Niederlage, die das Team von Trainer Daniel Balk schnellstmöglich abhaken muss.
„Wir bekommen die Gegentore in der ersten Halbzeit zu den unglücklichsten Zeitpunkten und haben trotzdem noch gute Möglichkeiten in der zweiten Halbzeit, dass Spiel komplett zu drehen“, analysierte Trainer Daniel Balk. „Das späte Gegentor in der zweiten Halbzeit ist natürlich extrem bitter und der Punkt für die Moral wäre sicherlich verdient gewesen.“
Das nächste Heimspiel verlangt von der U21 nämlich wieder von der ersten Minute an alles ab. Kommenden Sonntag ist dann der 1. FC Köln als Tabellenführer zu Gast an der Raumerstraße (13 Uhr).
SGS Essen U21:
Tabea Burgmeir - Abigail Enobore, Ruth Westphal (46. Sophie Gallert), Teresa Buonarroti, Lana Todorovic (61. Greta Grüning), Eriona Krasniqi (46. Kirsten Nesse), Jule Schnieder, Lany Bäcker, Janne Buck, Mariella Ilic (46. Yaren Erkan), Lucy Minne
Spielplan U21
© SGS-Bericht
Last update: 13.10.2025 11:53
Last update: 20.02.2020 - 21:42