U21 erkämpft mit toller Moral wichtigen Zähler gegen Köln

In einer bis in die Nachspielzeit spannenden Regionalligabegegnung erkämpfte sich die U21 der SGS Essen gegen die Zweitvertretung des 1. FC Köln ein umkämpftes 3:3 (0:1). Dabei zeigte das Team von Trainer Daniel Balk eine starke Moral und kämpfte sich nach zweimaligem Rückstand wieder in das Spiel zurück.

Nach den ersten Minuten, die sich größtenteils im Mittelfeld abspielten, sahen die Zuschauer in der neunten Minute den ersten Abschluss für die SGS durch Lana Todorovic. 120 Sekunden später prüfte Köln Emilia Navarro gleichfalls mit einem Fernschuss.
Das Spiel nahm mehr Fahrt auf, allerdings verstärkt in Essener Richtung. Ein Pfostenschuss (29.), eine weitere Großchance im Fünfer (37.) und eine brenzlige Situation in der Box, die Navarro entschärfte (37.) überstand das junge Förderturmteam mit dem notwendigen Spielglück. Anschließend war allerdings wieder die SGS am Drücker, wobei zwei Eckstöße nichts einbrachten. Im Gegenteil, einen gut gespielten Gegenstoß der Domstädterinnen konnte Navarro nicht sichern, das Spielgerät landete bei Julia Schiffarth, die zur Gästeführung vollendetete (45.).

60 Sekunden nach dem Seitenwechsel erhöhte die eingewechselte Carolin Elsen nach Doppelpass von halbrechts mit einem 16-Meter-Schuss für den FC auf 2:0.
Trotz des Rückstandes suchten die Essenerinnen den Weg nach vorne. Nach einem Pressing der Gastgeberinnen fing Lucy Minne einen Rückpass ab und prüfte aus 15 Metern die Kölner Torfrau. Die konnte nur abklatschen lassen und die drei Minuten vorher eingewechselte Eriona Krasniqi staubte eiskalt zum 1:2-Anschlusstreffer ab (54.).
Dann schlug das Pendel wieder Richtung Kölner Offensive aus, die die Essener Defensive mehrfach unter Druck setzte. Mit guten Reaktionen konnte Navarro in dieser Phase schlimmeres verhindern.
R. Westphal, J. Wanhoff, J. Schnieder, E. Krasniqi, J. Buck, E. Enobore u. T. Buonarroti (v.l.) - © 2025 Marie Wingenter
Durch Entlastungsaktionen hielt Essen mutig dagegen. Eine Nachschussmöglichkeit von Yaren Erkan konnte Kölns Torfrau nur per Fuß auf der Torlinie klären. Essen blieb in der Szene und holte eine Ecke raus. Jule Schnieder schlug diese an den langen Pfosten, wo Teresa Buonarroti per Kopf den umjubelten Ausgleich erzielte (66.).
Obwohl die Schönebeckerinnen immer wieder durch intensives Anlaufen versuchte den Gegner zu stressen, konnte der Tabellenführer mit schnellen Aktionen vor das Essener Tor kommen.

Nach einem Eckstoß stellte Zoe Hasenauer per Kopfball allerdings wieder auf 2:3 (68.).
Balks Team bleibt aber dran und hielt dagegen. Immer wieder kam Essen jetzt in die Kölner Box, allerdings fehlte dort die Entschlossenheit oder Abschlüsse wurden geblockt. Als Ruth Westphal einen Pass abfing und Kirsten Nesse einsetzte, war der erneute Ausgleich zum Greifen nahe. Aber Nesses Schuss lenkte Greta Treede im FC-Tor mit den Fingerspitzen um den Pfosten.
In der 84. Minute belohnte sich die U21 für ihren Aufwand. Nesse hat den richtigen Riecher, fing einen Rückpass ab und schloss ohne zu zögern zum verdienten 3:3 gegen den Ligaprimus ab.

In der fünfminütigen Nachspielzeit können sich die Torhüterinnen auf beiden Seiten noch einmal auszeichnen. Mit einer Energieleistung eroberte das Förderturmteam also einen wichtigen Zähler und belohnte sich für den unermüdlichen Einsatz.
Mannschaftskreis der U21 nach einem intensiven Spiel. - © 2025 Marie Wingenter
Daniel Balk nach der ereignisreichen Partie: „Wir sind sehr gut reingekommen, haben die Drangphase von Köln überstanden und bekommen dann mit dem Pausenpfiff unglücklicherweise das 0:1. Durch das direkte 0:2 zu Beginn der zweiten Halbzeit sahen wir uns gezwungen zu reagieren und haben uns für einen dreifachen Wechsel entschieden, wovon letztendlich zwei Spielerinnen treffen konnten. Der Kampfgeist der Mädels ist immer wieder beeindruckend. Wir als Trainerteam sind extrem stolz auf die heutige Leistung gegen eine sehr gute Kölner Mannschaft.“

Kommenden Sonntag geht es mit der Auswärtsbegegnung gegen VfL Bor. Mönchengladbach 2 in der Regionalliga West weiter (12 Uhr).

SGS Essen U21:
Emilia Navarro - Yaren Erkan, Abigail Enobore, Sophie Gallert (51. Janne Buck), Teresa Buonarroti, Lana Todorovic (51. Eriona Krasniqi), Alexandra Nestel (51. Kirsten Nesse), Joelle Wanhoff, Jule Schnieder, Lucy Minne, Mariella Münster (60. Ruth Westphal)

Spielplan U21

© SGS-Bericht

Last update: 20.10.2025 13:35

Zurück

Last update: 20.02.2020 - 21:42