U15 gewinnt den WDFV-Nachwuchscup

Am vergangenen Freitag fand in der Sportschule Wedau die 7. Auflage des U15 WDFV-Nachwuchscups statt. Im Spielmodus jeder gegen jeden, bei 25 Minuten Spielzeit, traf die SGS Essen hierbei auf die Teams von Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum, DSC Arminia Bielefeld und FSV Gütersloh.
Im ersten Spiel des Tages traf die SGS auf den Nachwuchs von Bayer 04 Leverkusen. Die Essenerinnen gingen hoch motiviert in die Partie und zeigten von Beginn an ein hohes Pressing. Die Essenerinnen waren schnell feldüberlegen und ließen defensiv keine Torchance zu. In der 15. Minute führte ein direkt verwandelter Freistoß von Eda Yalcin zum 1:0, was auch gleichzeitig der Endstand war.
Im zweiten Spiel gegen Borussia Mönchengladbach brauchte die SGS etwas Anlauf, um in Partie zu finden. Gladbach ließ den Ball zunächst gut in den eigenen Reihen laufen, konnte sich aber keine Torchancen erspielen. Die Essenerinnen erhöhten nach und nach den Druck und kamen zu ersten Tormöglichkeiten. Nach 21 Minuten war dann Ida Over zur Stelle, die einen Eckball von Yalcin zum Führungstreffer verwandelte. Nachdem weitere Chancen ungenutzt blieben, endete auch diese Partie mit 1:0.
Nach der anschließenden Mittagspause ging es gegen Arminia Bielefeld. Durch aggressives Pressing setzte die SGS die Bielefelderinnen von Beginn an immer wieder unter Druck. In der neunten Minute konnte Derya Berwari im Anschluss an einen Eckball zum 1:0 einschießen. Die Essenerinnen blieben spielbestimmend und konnten zehn Minuten später nach einer guten Pressing Aktion durch Leonie Fahrland auf 2:0 erhöhen.
Nach dem Sieg gegen Bielefeld traf die SGS im nächsten Spiel auf den VfL Bochum. Hierbei fand der VfL gut in die Partie und kam in der Anfangsphase zur ersten Tormöglichkeit, die jedoch ihr Ziel verfehlte. Es folgte eine intensive Partie, in der die SGS nach zehn Minuten besser ins Spiel kam. Die ersten Torannäherungen wurden durch die Bochumer Torfrau noch vereitelt. Nach 17 Minuten ließ Yalcin gleich mehrere Gegenspielerinnen stehen und traf aus knapp 20 Minuten zur 1:0 Führung. In der Folge blieb es eine Partie auf gutem Niveau, kurz vor dem Ende hatte der VfL noch die Chance um Ausgleich, doch Torfrau Nele Henkel entschärfte den Versuch. Durch die anderen Ergebnisse stand bereits jetzt fest, dass die SGS nicht mehr von Platz 1 verdrängt werden konnte.
Im letzten Spiel des Tages gegen den FSV Gütersloh spielten die Schönebeckerinnen dennoch weiter auf Sieg und fanden gut in die Partie. Bereits in der ersten Minute konnte Tasnim Karoud die Torfrau gut pressen und wurde von der Torfrau angeschossen. Der Ball wurde aber kurz vor der Torlinie geklärt. In der Folge hatte die SGS mehr Spielanteile, ein Treffer gelang aber nicht, so endete die Partie 0:0 und die U15 der SGS als Sieger des WDFV-Nachwuchscups 2025 fest.
Endstand:
Verein | Punkte | Tore | |
1. | SGS Essen | 13 | 5:0 |
2. | FSV Gütersloh | 9 | 2:0 |
3. | VfL Bochum | 7 | 2:2 |
4. | Bayer 04 Leverkusen | 5 | 1:2 |
5. | DSC Arminia Bielefeld | 5 | 1:3 |
6. | Borussia Mönchengladbach | 2 | 0:4 |
SGS Essen U15:
Nele Henkel, Medina Beric, Julia Günnewig, Hannah Ernst, Tilda Lukas, Lea Berthold, Tasnim Karoud, Eda Yalcin (2 Tore), Amina Sujak, Sofia Fanella, Ida Over (1 Tor), Dalia Dogu, Lucy Meiler, Derya Berwari (1 Tor), Ceylin Gül, Leonie Fahrland (1 Tor), Maria Garibyan
Fazit des Trainerteams: „Nach einem sehr intensiven Tag haben wir den WDFV-Nachwuchscup hochverdient gewonnen. Es war eine tolle Mannschaftleistung und wir haben in jedem Spiel eine überragende Mentalität auf den Platz gebracht. Jede Spielerin ist an ihre Grenze gegangen und hat sich ganz in den Dienst der Mannschaft gestellt. Dazu haben wir unsere Torchancen sehr effektiv genutzt und haben unser Tor mit großem Herz verteidigt. Hier ist in den letzten Wochen auf und neben dem Platz eine echte Einheit zusammengewachsen. Auf diese Leistung können wir stolz sein und es kann der Grundstein für eine weitere erfolgreiche Saison sein.“
Spielplan U15
© SGS-Bericht
Last update: 08.10.2025 16:49
Last update: 20.02.2020 - 21:42