Punktgewinn in Jena, aber SGS lässt viele Chancen auf den Sieg liegen
Wieder ist es nichts geworden mit dem ersten Sieg in der laufenden Saison. Nach 90 höchst intensiven und spannenden Minuten trennten sich die SGS und der FC Carl Zeiss Jena mit 1:1. Die SGS war über weite Strecken die tonangebende Mannschaft, musste sich aber am Ende mit dem einen Punkt zufriedengeben, da sie zahlreiche gute Chancen ausließ.
Die Essenerinnen starteten voller Elan in die Partie und kamen bereits nach zwei Minuten zum ersten Abschluss, den Laureta Elmazi aber noch in die zweite Etage beförderte. Auch in der Folge hatten die Lila-Weißen mehr Ballbesitz und kontrollierten das Geschehen auf dem Platz. Nach 13 Minuten wurden die Gastgeberinnen das erste Mal gefährlich, doch Luisa Palmen im Essener Tor entschärfte den Konter mit einer starken Parade. Etwa fünf Minuten später brachte Elmazi den ball von rechts flach in die Mitte, doch Ramona Maiers Versuch rutschte knapp am langen Pfosten vorbei.
In der 23. Minute kam Jena erneut über die Linke Seite, setzte sich nach etlichen Pressschlägen mit Glück durch und schloss ab. Den ersten Versuch konnte Paula Flach noch auf der Torlinie klären, doch der Ball landete unglücklich bei Lisa Gora, die aus kurzer Distanz einnetzte.
Die SGS ließ sich davon aber nicht entmutigen und nahm erneut das Heft in die Hand. Ein Versuch von Natasha Kowalski aus 16 Metern konnte Torhüterin Jasmin Janning nicht überwinden, Maier traf nach Zuspiel von Jana Feldkamp den Außenpfosten und auch ein dritter Versuch der Stürmerin rauschte knapp am Gehäuse vorbei.
Kurz vor der Halbzeit drang Maier erneut in den Strafraum ein und wurde elfmeterreif von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß schnappte sich Kowalski und verwandelte eiskalt unten links zum Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel mussten die Schönebeckerinnen zunächst einen Schock überstehen, denn Paula Flach musste nach einem Kopfballduell mit stark blutender und geschwollener Nase ausgewechselt werden. Es dauerte eine Weile, bis sich die Mannschaft davon erholt hatte und Jena kam besser in die Partie.
Nach einer knappen Stunde hielt Palmen ihr Team gleich doppelt im Spiel, als sie zunächst einen gut getretenen Freistoß per Flugeinlage spektakulär über die Latte lenkte und auch bei der folgenden Ecke aus kurzer Distanz zur Stelle war.
Anschließend kam die SGS aber wieder besser in die Partie und drückte auf den zweiten Torerfolg. In der 88. Minute setzte Jacqueline Meißner einen Kopfball nach einer Ecke knapp am Tor vorbei und bereits in der Nachspielzeit bediente Vanessa Fürst im Strafraum Elmazi, deren Abschluss aber zu unplatziert geriet.
Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Fürst dann noch selbst die Riesenchance zum Siegtreffer, als ihr ein abgefälschter Schuss wenige Meter vor dem Tor vor die Füße fiel, sie den Ball aber nicht an Janning vorbeibrachte. So blieb es bis zum Schluss beim Unentschieden.
„Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben die Vorgaben super umgesetzt und die erste Halbzeit klar auf unserer Seite gehabt“, analysierte Trainerin Jessica Wissmann im Anschluss an die Partie. „Wir machen dann vor der Pause noch den verdienten Ausgleich, schwimmen nach der Pause etwa 20 Minuten und sind dann wieder voll im Spiel drin. Am Ende hatten wir ganz klare Torchancen, mit denen wir das Spiel entscheiden müssen, aber wir bekommen den Ball nicht über die Linie geschoben. Es ist ein bitterer Tag, aber nichtsdestotrotz gilt es auch jetzt wieder, ab morgen weiterzuarbeiten.“
Weiter geht es für die SGS am kommenden Sonntag mit dem Achtelfinale im DFB-Pokal bei Turbine Potsdam, bevor in der Bundesliga die Auswärtspartie bei Bayer Leverkusen ansteht.
SGS Essen:
Luisa Palmen - Paula Flach (50. Maike Berentzen), Vanessa Fürst, Ramona Maier, Natasha Kowalski, Laureta Elmazi, Laura Pucks, Lena Ostermeier, Paulina Platner (76. Kassandra Potsi), Jana Feldkamp (90+1. Leonie Köpp)
Spielzusammenschnitt auf YouTube - sky sport
Spielplan der ERSTEN
SGS-Bericht
Last update: 09.11.2025 20:12
Last update: 20.02.2020 - 21:42