Erster Punktgewinn der Saison – keine Tore im ersten Heimspiel der SGS

Nach der 0:5-Niederlage zum Saisonauftakt in Frankfurt wollte die SGS im ersten Heimspiel gegen den HSV die ersten Punkte der neuen Saison einfahren. Das gelang nur in Teilen, denn am Ende einer sehr kampfbetonten Partie vor 1.825 Zuschauern im Stadion an der Hafenstraße lautete das Endergebnis 0:0.

Von Beginn an zeichnete sich ab, dass beide Mannschaften versuchten, schnell nach vorne zu spielen, die defensive Grundordnung dabei aber nie aufgaben. Nach einer guten Viertelstunde, in der nicht viel Nennenswertes passierte, übernahm die SGS immer mehr die Spielkontrolle. Der erste richtige Abschluss in Richtung Hamburger Gehäuse ließ allerdings bis zur 34. Minute auf sich warten. Lena Ostermeier probierte es aus der Distanz, schoss aber klar am Tor vorbei.
Die beste Gelegenheit der ersten Hälfte gehörte in der Nachspielzeit Paulina Platner, die es nach einer Flanke von Maike Berentzen per Volley versuchte, den schwierig zu nehmenden Ball aber über den Kasten beförderte.

Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Das Spiel blieb umkämpft und war geprägt von vielen Zweikämpfen und mehreren Verletzungsunterbrechungen. Knapp eine Stunde war gespielt, da spielte Paula Flach einen langen Ball in den Lauf von Jacqueline Meißner, die mit dem linken Fuß aber keinen Druck in ihren Schuss bekam.

Wenig später musste sich Torhüterin Kim Sindermann das erste Mal auszeichnen, indem sie einen abgefälschten Fernschuss mit einer spektakulären Parade entschärfte.
In der 71. Spielminute waren die Essenerinnen dem Führungstreffer dann ganz nah, doch Paulina Platners Kopfball landete an der Querlatte, den Nachschuss der eingewechselten Shari van Belle konnte Hamburgs Keeperin gerade noch aus der kurzen Ecke fischen.
In der Nachspielzeit war van Belle dann noch ein letztes Mal auf dem Weg zum Tor, verpasste aber den Abschluss und es blieb letztlich beim Torlosen Unentschieden.

„Wir haben insgesamt ein gutes Spiel gemacht, müssen aber wie in Frankfurt schon manche Momente noch besser zu Ende spielen“, analysierte Teamchef Robert Augustin in Anschluss an die Partie. „Wir waren phasenweise sehr dominant und hatten deutlich mehr Passstafetten als der Gegner. Am Ende ist es leider nur ein Punkt, aber letztlich zählt genau der. Wir können und müssen damit leben und können uns alle sicher sein, dass da noch einige hinzukommen werden.“

Die nächste Chance dazu bietet sich der SGS am kommenden Samstag, den 20.09. um 12:00 Uhr beim Auswärtsspiel im Stadion an der alten Försterei gegen den 1. FC Union Berlin.

SGS Essen:
Kim Sindermann - Paula Flach, Vanessa Fürst, Ramona Maier, Natasha Kowalski (61. Shari van Belle), Laureta Elmazi (83. Lany Bäcker), Maike Berentzen (73. Leonie Köpp), Jacqueline Meißner, Lena Ostermeier, Paulina Platner (73. Julia Debitzki), Jana Feldkamp

Spielzusammenschnitt auf YouTube

Spielplan der ERSTEN

© SGS-Bericht

 

Last update: 13.09.2025 22:06

Zurück

Last update: 20.02.2020 - 21:42