Duell gegen euphorisierten HSV – Aufsteigerinnen aus Hamburg sind zu Gast an der Hafenstraße

Dieses Duell hat es seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr in der Frauen Bundesliga gegeben: Die SGS Essen empfängt den Hamburger SV im Stadion an der Hafenstraße. Die Hanseatinnen sind nach längerer Abstinenz wieder zurück in der höchsten deutschen Spielklasse und sind direkt mit einem Ausrufezeichen in die neue Saison gestartet.
Denn am ersten Spieltag am vergangenen Wochenende konnte der Aufsteiger nach einem 1:3-Rückstand in letzter Minute noch einen Punktgewinn gegen den VfL Wolfsburg feiern. Die Euphorie, die den Verein seit dem Aufstieg begleitet, ist dadurch natürlich noch einmal gewachsen.
„Das scheint gerade ihre größte Stärke zu sein“, meint SGS-Trainer Thomas Gerstner. „Diese Euphorie aus dem Aufstieg und dem Highlightspiel im DFB-Pokal hält zumindest aktuell weiter an. Knapp 12.000 Menschen waren beim Auftakt in Hamburg im Stadion und haben die Mannschaft nach vorne gepusht, was letztlich auch maßgeblich zum Punktgewinn beigetragen hat. Aber auch fußballerisch hat der HSV defensiv wie offensiv alles andere als enttäuscht.“
Für die Essenerinnen ist es hingegen die Möglichkeit, mit einem Sieg das gute Gefühl aus der starken Vorbereitung wieder aufzubauen. „Wir haben es direkt nach dem Frankfurt-Spiel auf dem Platz angesprochen, dass wir auch dort gute Momente gab“, verrät der 58-Jährige. „Mann muss ehrlich sagen, dass wir alle mit einem besseren Ergebnis gerechnet hatten, aber nun gilt es gegen den HSV zu zeigen, dass diese Niederlage verarbeitet und abgehakt ist.“
Dabei wird es Gerstner zufolge vor allem auf die Stärken ankommen, die die Mannschaft in den Testspielen zu acht Siegen in Folge geführt hat. „Wir brauchen Geduld, Klarheit in unseren Aktionen und die Bereitschaft, physisch dagegenzuhalten und den Meter mehr zu laufen, so wie wir es in der Vorbereitung gezeigt haben. Die Unterstützung unserer Fans kann dazu einen sehr wichtigen Beitrag leisten.“
Ticketkauf: Ticketshop
© SGS-Bericht
Last update: 11.09.2025 21:14
Last update: 20.02.2020 - 21:42